Alexander Schirow

russ. Skisportler (alpin); vier Siege in Weltcuprennen 1981; Olympiateilnehmer 1980; WM-Teilnehmer 1982; schaffte als erster sowjetischer alpiner Skisportler den Durchbruch in die Weltklasse

Erfolge/Funktion:

Vier Siege in Weltcuprennen

* 12. September 1958 Dedenowo

† 21. Mai 1983 Moskau (Autounfall)

Internationales Sportarchiv 36/1983 vom 29. August 1983

Trauer und Entsetzen löste die Nachricht vom Unfalltod des sowjetischen Skisportlers Alexander Schirow aus. Der 24jährige Athlet war bei einem Autounfall in der Nähe von Moskau am 20. Mai 1983 schwer verletzt worden und einen Tag später seinen Verletzungen erlegen.

Schirow war der erfolgreichste und stärkste alpine Skiläufer der Sowjetunion. Schon 1980 war er bei einem Verkehrsunfall in Mitleidenschaft gezogen worden, als der Bus der sowjetischen Skinationalmannschaft von einer Straßenbahn in Wien gerammt worden war. Damals hatte Schirow Glück, während zwei Mannschaftsmitglieder des UdSSR-Teams starben.

"Für den russischen Skisport ist der Tod von Schirow ein unersetzlicher Verlust", meldete die sowjetische Nachrichtenagentur Tass. Der Modellathlet aus Moskau galt als stiller, zielstrebiger und ehrgeiziger Könner im oftmals lauten Skizirkus.

Laufbahn

Nachdem sowjetische Athleten jahrelang im alpinen Skisport nur unter "ferner liefen" rangierten, schaffte Alexander Schirow neben anderen Mannschaftskameraden den Durchbruch in die absolute Weltklasse. Vor allem am Ende der Weltcupsaison 1980/81 distanzierte er die ...